Kieferorthopädie

Funktion und Ästhetik

Zahn- und Kieferfehlstellungen sind ästhetisch ein Problem für das eigene Auftreten und Selbstbewusstsein. Schiefe Zähne oder ein zurückliegender Unterkiefer verhindern oft ein natürliches, strahlendes Lächeln.

Das selbstbewusste natürliche Lächeln wird häufig durch Zahnfehlstellungen gehemmt. Sie stellen nicht selten sowohl ein kieferorthopädisches, als auch ein psychisches Problem für die Betroffenen dar.

Gesundheitlich bilden gegeneinander verschobene Zähne schwer zugängliche Nischen, in denen schnell Karies entsteht oder sich Zahnfleischentzündungen und Verfärbungen bilden.

Durch eine Fehlstellung des Kiefers passt der Biss nicht korrekt aufeinander. Dies kann auf Dauer zu vielen unterschiedlichen Beschwerden führen:

  • Muskelschmerzen
  • Zähneknirschen
  • vorzeitige, erhöhte Abnutzung der Zähne und der Kiefergelenke
  • Kopf-, Schulter- und sogar Rückenschmerzen

Eine kieferorthopädische Behandlung erfolgt bei jungen Patienten durch eine gezielte Wachstumsbeeinflussung entweder der funktionellen Abläufe oder der Bewegung der Zähne. Bei Kindern ist eine rechtzeitige Behandlung von Fehlstellungen besonders wichtig, um möglichen Folgeschäden entgegen zu wirken.

Nach Abschluss der Wachstumsphase ist es möglich mit Hilfe fester oder herausnehmbarer Lösungen eine Fehlstellung zu kompensieren.

In der Praxis am See bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten und Alternativen zur klassischen Zahnspangen, die Sie im Erwachsenenalter nicht ästhetisch einschränkt.

Eine individuell angepasste kieferorthopädische Behandlung des Patienten harmonisiert den gesamten Organismus.